Bei neuen Mitgliedern oder Interessenten an unserem Training stellen sich oftmals die gleichen Fragen, die wir hier gerne offen beantworten möchten. Wir haben es nach Bereiche unterteilt, um Themen leichter spezifisch zu finden.
Um am Training von uns teilnehmen zu können solltest du mindestens 16 Jahre sein. Du brauchst
keine körperliche Fitness oder bestimmte Vorkenntnisse mitbringen, denn das, was du können und
wissen musst, wirst du bei uns lernen. Wichtig ist nur, dass du gesundheitlich keine Gefahren
in dir trägst, z.B. eine frische OP-Wunde, Probleme am Herzen, oder ähnliches. Gibt es Grund für
Bedenken, teile sie uns bitte unbedingt mit.
Wenn du als Teilnehmerin schwanger bist, im Verdacht darüber bist, ist eine
Teilnahme am Training nicht möglich. Darauf zu achten ist deine eigene Verantwortung.
Unabhängig von gesunder Voraussetzung setzen wir voraus, dass unsere Teilnehmer keine Vorstrafen
haben, von denen wir nichts wissen, und dass das Erlernte nicht missbräuchlich angewandt wird.
Auf keinen Fall. Du kommst nicht ins Training, weil du schon Voraussetzungen hast, sondern damit du dir welche schaffst. Wie niedrig dein Fitnesslevel auch sein mag, es wird mit der Zeit nachweislich wachsen. Du bist bei uns im Training willkommen.
Du hast bei uns die Möglichkeit, zwei Trainings zur Probe zu besuchen. Das sollte reichen, um die einen guten Überblick über unser Training, unsere Trainingsatmosphäre, und über uns als Trainer zu verschaffen.
Als Mitglied hast du die Möglichkeit an all unseren Trainings entsprechend deinem Level in Freiburg und Waldkirch teilzunehmen. Darüber hinaus sind unsere externen Kurse, welche wir selbst ohne externe Trainer ausrichten, für unsere Mitglieder inklusive. Das sind Spezialisierungskurse wie zum Beispiel Abwehr von Messerangriffen, Einsatz von Alltagsgegenständen zur Verteidigung, oder Low Light Fight.
Bei uns ist ein Training derzeit ab 16 Jahre möglich, mit Einverständnis der Erziehungsberechtigten. Ein Training für Kinder und Jugendliche ist derzeit in Planung, wird aber noch nicht angeboten. Bei angebotenen Basiskursen allerdings ist bei Teilnahme eines Erziehungsberechtigten auch die Teilnahme ab 12 Jahren möglich. Im Zweifel steht das in der Veranstaltungsbeschreibung.
Man ist so alt, wie man sich fühlt. Trotzdem setzen uns manchmal äußere Umstände Grenzen, die wir ungern einhalten. Wir haben den absoluten Willen, unseren Teilnehmern alles im Training zu ermöglichen, aber zumindest müssen ein paar Faktoren erfüllt sein:
Nein. Wettkämpfe sind typisch für Kampfsportarten. Im Kampfsport bewusst auf die Konfrontation hin trainiert. Das ist für uns kontraproduktiv. Wir trainieren darauf, die körperliche Auseinandersetzung als letztes Mittel einzusetzen. Das Training als einen Wettkampf zu betrachten steht der Entwicklung im Sinne der Selbstverteidigung im Wege.
Im Verband selbst gibt es nur zwei Unterscheidungen: Teilnehmer und Instruktor. Letzteres wird noch
mal in mehrere Stufen aufgeschlüsselt, aber bis zum Instruktor wird offiziell nicht unterschieden.
Wir vom Standort Freiburg allerdings haben ein Graduierungssystem eingeführt, welches sowohl für uns
Instruktoren als auch für unsere Teilnehmer von Vorteil ist.
Für die Graduierungen fallen keine weiteren Kosten an. Wir wollen nur den Nutzen der Graduierungen
für uns gebrauchen, und keine weiteren Kosten für unsere Teilnehmer schaffen. Darüber hinaus fallen
die "Prüfungen" nicht auf einen bestimmten Tag, denn schließlich hat jeder mal einen schlechten Tag.
Stattdessen ist die Prüfung ein Prozess über mehrere Trainingseinheiten, manchmal sogar über mehrere
Wochen hinweg. So können sich unsere Teilnehmer auch sicher sein, dass sie ihren Leistungsstand nicht
durch einen glücklichen Tag, sondern über stabile Leistung erworben haben.
Vorteile für unsere Teilnehmer:
Wir haben fünf Level im Graduierungssystem:
Im Training gibt es äußerlich keine Anzeichen, welche die Graduierung kennzeichnen.
Nein. Außer unser Anspruch. Wir unterrichten keinen Zweikampf nach fairen, sportlichen Reglement, sondern wir zeigen Methoden auf, wie vermeintlich Schwächere Chancen gegen stärkere Gegner haben können. Im Ernstfall ist zu erwarten, dass der Aggressor stärker, größer, und rücksichtsloser ist als seine Zielperson. Gerade deshalb ist es uns ein besonderer Anlass, unsere weiblichen Teilnehmer besonders zu fordern.
Ja, das ist möglich. Wir sind aber nicht dazu berechtigt, die Zertifizierung vorzunehmen. Das kann nur
durch die Headcoaches geschehen, in der Regel während einer dafür ausgeschriebenen Veranstaltung durch
den Verband (https://www.krav-core.com).
Wir bieten allerdings unseren interessierten Teilnehmern die Möglichkeit, sich entsprechend auf die
Instruktorenwoche vorzubereiten. Unsere Voraussetzungen dafür findest du in dem Bereich zur Instruktorenausbildung.
Im Gesetz ist der Einsatz von Notwehr klar geregelt:
StGB, § 32 - Das Notwehrrecht
(1) Wer eine Tat begeht, die durch Notwehr geboten ist, handelt nicht rechtswidrig.
(2) Notwehr ist die Verteidigung, die erforderlich ist, um einen gegenwärtigen, rechtswidrigen Angriff von sich oder einem anderen abzuwenden.
Entsprechende Schlüsselwörter sind unterstrichen. "Erforderlich" ist ein Angriff nicht, wenn jemand von der anderen
Straßenseite vor sich hin stänkert. "Gegenwärtig" bedeutet, man darf nicht zeitversetzt handeln, z.B. am nächsten
Tag, weil einem der Peiniger vom Vortag zufällig über den Weg läuft. "Rechtswidrig" muss der Angriff auch sein. Nur,
weil mir die Jacke meines Gegenüber nicht gefällt, ist das kein Angriff auf mein Modebewusstsein.
Kurzum: ich darf mich verteidigen, wenn mein Leben oder meine körperliche Unversehrtheit in Gefahr ist, oder die
eines anderen (Nothilfe). Man darf sich schon dann zur Wehr setzen, wenn der Angriff des Peinigers unmittelbar bevor
steht. Aber: Notwehr muss verhältnismäßig sein. Man darf also nicht wegen eines schlechten Flirtversuchs dem
Gegenüber einen Stuhl über den Kopf ziehen.
Fakt ist aber auch: Wer sein Können, welches bei uns im Training erlernt wurde, missbräuchlich anwendet um sich gegenüber
anderen mit Gewalt einen Vorteil zu verschaffen, wird unmittelbar aus dem Training ausgeschlossen. Zusätzlich
sind rechtliche Konsequenzen zu erwarten.
Das Logo von "Sich Selbst Verteidigen" ist unser eigenes Logo. Wir unterrichten KRAV MAGA by KRAV CORE®, daher tritt unser eigenes Logo eher selten in Erscheinung.
Das KRAV MAGA Logo in Grün ist Bestandteil des Verbandes KRAV CORE®.
Die Regelmäßigkeit deiner Teilnahme ist deine Sache. Wir machen dir da keinen Druck. Natürlich
sind wir daran interessiert, dass du als Teilnehmer/in deine Ziele im Training erreichst, und
daher haken wir schon mal nach, wenn uns eine längere Abwesenheit auffällt. Wie gesagt, das soll
keinen Druck aufbauen, aber wir uns sind unsere Teilnehmer nicht gleichgültig.
Darüber hinaus fehlst du anderen Teilnehmern als Trainingspartner. Für deiner Entwicklung im
Training wäre eine Regelmäßigkeit sicherlich von Vorteil.
Ganz ehrlich: das ist individuell. Man kann es nicht pauschalisieren. Die Möglichkeit besteht ganz klar, aber du hast die Möglichkeit, vergangenes und vergessenes schnell wieder aufzuarbeiten. Wir sind dazu da, dich dabei zu unterstützen. Und wenn wir mal ganz ehrlich bleiben, so hat jeder mal die Phase, dass ein Training für eine Weile hintenan steht. Alles hängt von deinen Zielen und deinem Willen ab. Mach das Beste daraus.
Die Möglichkeit gibt es an sich, aber wir bieten ausreichend Gelegenheit für Trainings an, so dass das nicht nötig sein sollte. Privattrainings kosten pro Stunde zwischen 100 EUR und 150 EUR, daher will das wohl überlegt sein. Eine Privatstunde umfasst nicht nur einfach eine Zeiteinheit mit An- und Abfahrt, wir stellen uns für die Privatstunde gezielt auf die einzelne Person ein, und füllen die Privatstunde nach dessen Interesse sinnvoll auf die einzelne Person abgestimmt aus.
Nicht pauschal. Wir haben in den Winterferien und in den Sommerferien für jeweils zwei Wochen geschlossen. Darüber hinaus schließen wir in den Osterferien.
Ja, auch das gibt es. Wenn wir feststellen, dass jemand das Erlernte missbräuchlich verwenden könnte, sehen wir von einer gemeinsamen Zukunft ab und verzichten auf einen schnellen Vertragsabschluss. Wir möchten, dass unsere Teilnehmer mit dem, was sie lernen, verantwortungsvoll umgehen.
Ein Einstieg ins Training ist jederzeit möglich. Die Mitgliedschaft startet immer zum 1. des Monats.
Nein. Wir sind ein externer Trainingsanbieter, der lediglich in den Räumen von ExitAsia und T1 Kampfsportzentrum eingemietet sind. Wir bieten aber bestehenden Mitgliedern der beiden Gyms vergünstigte Verträge an.
Nein, es gibt keine gesonderten Verbandsgebühren.
Die Anmeldegebühr liegt bei einmalig 39 EUR. Darin enthalten ist ein T-Shirt von KRAV CORE Freiburg.
Ja, wir haben ermäßigte Preise für Azubis. Du findest sie in der Rubrik "Infos".
Für Studenten haben wir eine eigene Vertragslaufzeit von sechs Monaten. Somit bist du flexibel genug, wenn es dich nach dem Semester in eine andere Stadt verschlägt.
Du hast dann die Möglichkeit, deine Mitgliedschaft zu verleihen, allerdings unter den allgemeinen Voraussetzungen, die wir für neue Mitglieder setzen. Außerdem ist dein Trainingslevel nicht übertragbar, somit startet dein Ersatz als Level "Weiß".
Nach Ablauf der sogenannten Hauptlaufzeit verlängert sich dein Vertrag jeweils um einen weiteren Monat. Das ist gesetzlich seit März 2022 bei allen neuen Verträgen vorgeschrieben.
Derzeit ziehen wir unsere Beiträge noch per PayPal ein. In Kürze stellen wir um auf Lastschrift. Abgebucht wird immer zu Beginn des Monats.
Die Kündigungsfrist beträgt ein Monat zum Ende der aktuellen Laufzeit.
Wir sind kein Partner von HanseFit. Daher hat eine HanseFit-Mitgliedschaft für uns keine Bedeutung oder Vorteil. Lediglich am Standort Waldkirch, im T1 Kampfsportzentrum, bieten wir ein Modell an, aus Gründen der Kooperation zum T1 Kampfsportzentrum. Allerdings sind die Teilnehmer dann auch ausnahmslos an das Training am Standort Waldkirch gebunden.
Nein. Wenn es für kurze Zeit ist, können die jeweiligen Schulleiter sich vielleicht über einen angemessenen Kompromiss austauschen, aber es gibt dazu kein Versprechen.
Ja, wir sind nach Absprache dazu bereit, Schulklassen in Form einer AG oder ähnlichem Modell ein Training in Selbstverteidigung nach KRAV MAGA anzubieten. Allerdings behalten wir uns immer vor, im Einzelfall eine Unterrichtung abzulehnen, wenn wir eine verantwortungslose Anwendung des Erlernten in Betracht ziehen.
Wir setzen voraus, dass die Schule selbst einschätzt, wie verantwortungsvoll die Schüler das Erlernte einsetzen, und nicht missbrauchen. Dem Einverstndnis der Eltern vorausgesetzt und ebenso natürlich die Mitarbeit einer verantwortlichen Lehrkraft der betreffenden Schule sind wir bereit für ein Tagesevent, einer regelmäßigen AG, oder ein mehrtägiges Projekt.
Wir haben derzeit kein separates Projekt, wir setzen die selben Kenntnisse dann mit einer reinen Mädchengruppe um.
Wir setzen voraus, dass die Schule selbst einschätzen kann, wer am Training teilnehmen sollte, und wer am Training nicht teilnehmen sollte.
Ja. Wir haben ein Seminarkonzept, welches sich im Detail auf die Bedürfnisse einer Gruppe anpassen lässt. Perfekt für einen Mitarbeiterstamm.
Ja, wir haben ein Kurskonzept für regelmäßiges Training. Wir setzen uns gerne mit Ihnen zusammen und planen den Rahmen eines regelmäßigen Trainings.
Wir sind in der Lage, unsere bestehenden Konzepte anzupassen, oder im Spezialfall auch
völlig neu aufzusetzen, um spezielle Zielgruppen zu bedienen.
Beispiel: Mitarbeiter von Rettungsdiensten, Security-Personal, usw.
Hier gibt es keine pauschale Angabe. Setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung, und nachdem wir alle wichtigen Details für unsere Aufgabe kennen werden wir Ihnen ein Angebot ausarbeiten und Ihnen vorstellen.
Wenn Sie keine eigenen Räumlichkeiten haben, haben wir die entsprechenden Resourcen. Manche Trainings sind sogar sinnvoll sie im Freien durchzuführen. Alles ist eine Frage der Planung und Absprache.
Ja, wir führen auch Kurse durch für Zielgruppen, die durch soziale Instutitionen betreut
werden. Jeweils sind die jeweiligen Einrichtungen an uns heran getreten.
Wir haben auch bereits einmalige Trainings als Event für karikative Zwecke durchgeführt.
Die Teilnehmer waren Menschen mit eingeschränkter Bewegungsfreiheit. Sehr wichtig ist
uns dabei, dass wir den Teilnehmern keine falsche Sicherheit vermitteln, sondern im
Rahmen derer Möglichkeiten etwas an die Hand geben, womit sie umgehen können. Meist
lässt sich das erst entscheiden, wenn die Teilnehmer selbst im Raum sind, um zu sehen,
womit sie umgehen können.
Am liebsten arbeiten wir direkt mit einer sozialen Einrichtung oder Organisation zusammen,
welche für uns die Gruppe zusammenstellt, die es zu unterrichten gilt. Wir sehen dringenden
Handlungsbedarf für Einrichtungen wie der Weiße Ring, Frauenhäuser, oder vergleichbare
Einrichtungen, welche Opfer häuslicher Gewalt oder von Missbrauch betreuen.
Auch für Zielgruppen mit Behinderung richten wir Events aus. Die Teilnehmer
sollten in der Lage sein, Trainingsanweisungen zu folgen, in der Lage sein zu stehen,
und einigermaßen bewegungssicher.
Allem voran gilt: Die Teilnehmer müssen freiwillig an dem Training teilnehmen wollen.
Im einfachen Rahmen berechnen wir nichts für solche Trainings.
Ja, wir sind offen für eine regelmäßige Zusammenarbeit. Das ist aber individuell abzustimmen. Sprechen Sie uns an.
Wie bei jedem Verband kannst du auf einem speziellen Instrukorenlehrgang deinen Titel als
zertifizierter KRAV MAGA Instruktor erwerben. Du solltest dafür aber dann Vorkenntnisse
haben.
Wir bieten unseren Teilnehmern eine Vorbereitung zum Instruktorenlehrgang. Unsere Vorbereitung
ist auch eine Voraussetzung dafür, dass wir die künftigen Instruktoren bei uns im Training
als Ausbilder einsetzen.
Weitere Informationen erhältst du unter https://www.krav-core.com.
Bei den meisten Verbänden kann man sich mit entsprechenden Vorkenntnissen an einen mehrtägigen
Instruktorenlehrgang anmelden. Bei KRAV CORE® sind das vier Tage.
Am Standort Freiburg legen wir großen Wert auf eine ausführliche Vorbereitung. Wir haben es zur
Regel gemacht, dass unsere zukünftigen Instruktoren sich zwei Jahre mit der Ausbildung beschäftigen.
Ein Jahr sollten sie sich mit dem eigenen Training befassen, ein weiteres Jahr sollten sie sich als
Hilfstrainer im Training und an Events einbringen. So bekommen sie ein Gefühl für's unterrichten,
und lernen bereits zeitig, sich für Teilnehmer verantwortlich zu fühlen.
Die Preise schwanken je nach Verband zwischen 800 EUR und 2.000 EUR. Bei KRAV CORE® kostet die
Teilnahme am Instruktorenlehrgang derzeit 999 EUR. Sollte die Leistung nicht reichen um ein Zertifikat
zu erhalten, können die Teilnehmer ohne erneute Gebühr an einem anderen Lehrgang ihr Können noch mal
präsentieren.
Besonderheit bei KRAV CORE®: In regelmäßigen Abständen sollten sich zertifizierte Instruktoren hin
und wieder rezertifizieren. Das kann durch eine erneute Teilnahme an einem Instrukorenlehrgang
sein (zu einem stark vergünstigten Preis), z.B. 2-3 Jahre nach der letzten Teilnahme, oder eine regelmäßige
Teilnahme an einem Instruktor Development Meeting (IDM) einmal jährlich, zu einer sehr geringen Gebühr.
Damit gewährleistet der Verband eine Aufrechterhaltung der Qualität seiner zertifizierten Instruktoren.
Für die Vorbereitung unserer Teilnehmer auf den Instruktorenlehrgang fallen außer der monatlichen
Beiträge keine Kosten an. Wir möchten unsere Teilnehmer mit allen Mitteln unterstützen, sofern sie
das Ziel ernsthaft verfolgen.
Einen Titel zum zertifizierten KRAV MAGA Instruktor zu erwerben, ohne dafür ausgebildet zu sein,
empfinden wir als nicht richtig. Es steht jedem frei, sich seinen Titel auf diese Weise zu erwerben,
aber wer später Verantwortung für Trainingsteilnehmer übernimmt, sollte auch wissen, was er tut.
Wir fordern unsere Aspiranten mit Sicherheit sehr. Aber zum einen bekommen sie auf ihrem Weg enorm
viel Unterstützung, und zum anderen können diese sich am Ende sicher sein, dass wenn wir unser OK zur
Teilnahme am Lehrgang geben, dass sie wirklich etwas geleistet und sich den Titelerwerb verdient haben.
Diesen Instruktoren vertrauen wir dann auch ruhigen Gewissens unsere Teilnehmer zur Ausbildung an.
Moralisch betrachtet: Du solltest bereits Vorkenntnisse zum Thema Selbstverteidigung haben. Bei uns am Standort Freiburg sollte der Interessent bereits etwa ein Jahr am Unterricht teilnehmen. Der Plan kann natürlich schon vorher gefasst sein. Darüber hinaus gibt es natürlich noch weitere Kriterien, die ein Interessent erfüllen sollte:
Spaß am Umgang mit Menschen
Wie bereits erwähnt, uns ist unser Nachwuchs unter den Instruktoren sehr wichtig, denn wir möchten darauf vertrauen, dass unsere Teilnehmer in guten Händen sind.
Deine Möglichkeiten nach Erhalt deiner Zertifizierung sind breit gefächert. Du hast die
Möglichkeit einen Standort zu eröffnen und dir einen eigenen Mitgliederstamm aufzubauen.
Unter der Flagge von KRAV CORE® bekommst du dazu einige Werkzeuge zur Unterstützung
mit an die Hand. Wenn du aber selbst nicht das kaufmännische Risiko tragen möchtest, kannst
du auch im Lohnverhältnis für beispielsweise uns Trainings übernehmen. Wir möchten auf Dauer
unser Team mit zuverlässigen Instrukoren erweitern und große Projekte angehen.
Weitere Wege und Möglichkeiten besprechen wir gerne persönlich mit dir.
Wenn du dich im Training als zuverlässig und diszipliniert zeigst, regelmäßig da bist, dann
gehen wir auch mal auf Privatstunden ein. Dafür solltest du aber bereits das Level Braun
erreicht haben, und deine Leistung konstant halten. Dafür fallen dir dann auch keine Kosten an.
Privatstunden bleiben aber eine freiwillige Leistung unsererseits, es gibt keinen Anspruch darauf.
Das kann passieren und tut deinem Weg keinen Abbruch. Es verzögert sich einfach etwas. Hier zeigt sich dann, ob du wirklich die Zielstrebigkeit hast, von der du überzeugt bist, und den Weg einfach fortsetzen wirst. Es können immer unvorhergesehene Ereignisse uns von unseren Plänen abbringen. Das ist nicht schlimm, solange wir danach uns wieder ausrichten und das Ziel wieder in Augenschein nehmen.
Ganz ehrlich: wir haben nichts zu verschenken. Wir investieren unsere Zeit in deine Ausbildung, und dafür wollen wir aus dir auch einen tollen Instruktor machen. Wir können dir aber damit auch versichern:
Was wir dir nicht geschenkt haben,
das hast du dir selbst zu Recht verdient
Nehme die Anstrengung als Geschenk und nutze sie für dich. Es ist für uns kein belangloser Spruch, wenn wir sagen, "Wir fördern und wir fordern dich".
Es gibt eine einfache Faustregel, die nichts unmögliches verlangt: von unseren männlichen Aspiranten verlangen wir 110 % - von unseren weiblichen Aspiranten dagegen 130 %. Das klingt erst mal sehr unfair, aber es stellt unser größtes Vertrauen in das weibliche Geschlecht dar. Schließlich müssen sich unsere weiblichen Teilnehmer gegen männliche Teilnehmer durchsetzen, welche biologisch betrachtet nun mal von der Natur mit mehr Kraft ausgestattet worden sind. Von Anna wurde auf ihrem Weg zum Instruktor von Lars sogar 150 % vorausgesetzt - und Anna hat jedes einzelne Prozent geliefert wie bestellt...
Ja, tatsächlich gibt es das bei uns am Standort Freiburg. Wenn du auf deinem Ausbildungsweg das Level Violett erreicht hast, darfst du an unseren Instruktorentrainings teilnehmen. Während dieser Trainings werden neben praktischem Training auch Lernmethoden diskutiert und vermittelt, sowie theoretische Inhalte sowohl über Didaktik als auch über Selbstverteidigung allgemein vermittelt. Dafür fallen bei unseren Aspiranten keine weiteren Kosten an.
Bis zum Ende deiner Ausbildung bist du Mitglied bei KRAV CORE Freiburg mit allen Rechten und Pflichten, auch die Zahlungspflicht der Monatsbeiträge.
Sehr gerne. Wir haben Möglichkeiten und Konzepte für interessierte Sponsoren, solange sie nicht im Widerspruch zu den Zielen unserer bestehenden Partner stehen. Im Detail besprechen wir das dann gerne persönlich, und finden gemeinsam heraus, wie wir uns gegenseitig nutzen und unterstützen können.
Die Leistungen im Detail besprechen wir gerne persönlich mit möglichen Sponsoren. Wir haben uns über verschiedene Konstellationen und Konzepte Gedanken gemacht, welche wir gerne vorstellen und an den Partner anpassen werden.
Die Möglichkeiten sind sehr vielfältig und reichen von gemeinsamen Events und gegenseitigen
Rabatten für den Kunden- und Mitgliedsstamm, bis hin zu größeren Anschaffungen und Dienstleistungen.
Bitte sprechen Sie uns an.
KRAV CORE Freiburg
Anna Larbig & Lars Niederhüfner GbR
Staufenerstraße 34
79115 Freiburg
Telefon: 0151 51 66666 1
Email: info(at)kravcore-freiburg.de
Alle Inhalte unseres Internetauftritts wurden mit größter Sorgfalt und nach bestem Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt.
Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntniserlangung einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von den o.g. Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte unverzüglich entfernen.
Unsere Webseite enthält Links auf externe Webseiten Dritter. Auf die Inhalte dieser direkt oder indirekt verlinkten Webseiten haben wir keinen Einfluss. Daher können wir für die „externen Links“ auch keine Gewähr auf Richtigkeit der Inhalte übernehmen. Für die Inhalte der externen Links sind die jeweilige Anbieter oder Betreiber (Urheber) der Seiten verantwortlich.
Die externen Links wurden zum Zeitpunkt der Linksetzung auf eventuelle Rechtsverstöße überprüft und waren im Zeitpunkt der Linksetzung frei von rechtswidrigen Inhalten. Eine ständige inhaltliche Überprüfung der externen Links ist ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht möglich. Bei direkten oder indirekten Verlinkungen auf die Webseiten Dritter, die außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall nur bestehen, wenn wir von den Inhalten Kenntnis erlangen und es uns technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Diese Haftungsausschlusserklärung gilt auch innerhalb des eigenen Internetauftrittes „Name Ihrer Domain“ gesetzten Links und Verweise von Fragestellern, Blogeinträgern, Gästen des Diskussionsforums. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargestellten Informationen entstehen, haftet allein der Diensteanbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
Werden uns Rechtsverletzungen bekannt, werden die externen Links durch uns unverzüglich entfernt.
Die auf unserer Webseite veröffentlichen Inhalte und Werke unterliegen dem deutschen Urheberrecht (http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/urhg/gesamt.pdf). Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung des geistigen Eigentums in ideeller und materieller Sicht des Urhebers außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Urhebers i.S.d. Urhebergesetzes (http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/urhg/gesamt.pdf). Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten und nicht kommerziellen Gebrauch erlaubt. Sind die Inhalte auf unserer Webseite nicht von uns erstellt wurden, sind die Urheberrechte Dritter zu beachten. Die Inhalte Dritter werden als solche kenntlich gemacht. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte unverzüglich entfernen.
Dieses Impressum wurde freundlicherweise von jurarat.de zur Verfügung gestellt.
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite kravcore-freiburg.de und Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Angeboten. Für externe Links zu fremden Inhalten übernehmen wir trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle keine Haftung, da wir die Übermittlung dieser Information nicht veranlasst, den Adressaten der übermittelten Information und die übermittelten Informationen selbst nicht ausgewählt oder verändert haben.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unseren Internetseiten ist uns ein wichtiges Anliegen und erfolgt im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften, über die Sie sich z.B. unter www.bfd.bund.de informieren können.
Im Folgenden erläutern wir Ihnen, welche Informationen wir während Ihres Besuchs auf unseren Webseiten erfassen und wie diese genutzt werden:
a) Beim Besuch der Webseite
Bei jedem Zugriff eines Kunden (oder sonstigen Besuchers) auf unserer Webseite werden durch den auf Ihrem Endgerät (Computer, Laptop, Tablet, Smartphone, etc.) zum Einsatz kommenden Internet-Browser automatisch Informationen an den Server unserer Webseite gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile (Protokolldatei) gespeichert.
Folgende Daten werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
Unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Erhebung der Daten beruht auf den folgenden Zwecken: Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und einer komfortablen Nutzung der Webseite, Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken.
In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
b) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Webseite bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei sind mindestens die folgenden Angaben erforderlich: , damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.
c) Bei Abschluss eines Vertragsverhältnisses
Bei Abschluss eines Vertragsverhältnisses auf unserer Webseite bitten wir Sie um die Angaben folgender personenbezogener Daten:
Die genannten Daten werden zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses verarbeitet. Die Verarbeitung der Daten erfolgt aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Speicherfrist ist auf den Vertragszweck und, sofern vorhanden, gesetzliche und vertragliche Aufbewahrungspflichten beschränkt.
d) Einsatz von Zahlungsdienstleistern
Zur Bezahlung von mit uns kostenpflichtig abgeschlossenen Verträgen arbeiten wir zudem mit Zahlungsdienstleistern zusammen. Ihre Zahlungsdaten geben wir im Rahmen der Zahlungsabwicklung – zweckgebunden auf die Zahlung – an den beauftragten Zahlungsdienstleister weiter, sofern dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten ist hierbei jeweils Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
e) Bei Anmeldung für unseren Newsletter
Sofern Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse dafür, Ihnen regelmäßig unseren Newsletter zu übersenden.
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre Daten nur an Dritte weiter, wenn:
In diesen Fällen beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten jedoch nur auf das erforderliche Minimum.
Unsere Datenschutzbestimmungen stehen im Einklang mit den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen und die Daten werden nur in der Bundesrepublik Deutschland / Europäischen Union verarbeitet. Eine Übermittlung in Drittländer findet nicht statt und ist nicht beabsichtigt.
Auf Anfrage werden wir Sie gern informieren, ob und welche personenbezogenen Daten zu Ihrer Person gespeichert sind (Art. 15 DSGVO), insbesondere über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling.
Ihnen steht zudem das Recht zu, etwaig unrichtig erhobene personenbezogene Daten berichtigen oder unvollständig erhobene Daten vervollständigen zu lassen (Art. 16 DSGVO).
Ferner haben Sie das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür vorliegen (Art. 18 DSGVO).
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (Art. 20 DSGVO).
Darüber hinaus steht Ihnen das sogenannte „Recht auf Vergessenwerden“ zu, d.h. Sie können von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern hierfür die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen (Art. 17 DSGVO).
Unabhängig davon werden Ihre personenbezogenen Daten automatisch von uns gelöscht, wenn der Zweck der Datenerhebung weggefallen oder die Datenverarbeitung unrechtmäßig erfolgt ist.
Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO haben Sie das Recht Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
Sie haben zudem das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch zu erheben, sofern ein Widerspruchsrecht gesetzlich vorgesehen ist. Im Falle eines wirksamen Widerrufs werden Ihre personenbezogenen Daten ebenfalls automatisch durch uns gelöscht (Art. 21 DSGVO).
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E- Mail an: info@kravcore-freiburg.de.
Bei Verstößen gegen die datenschutzrechtlichen Vorschriften haben Sie gem. Art. 77 DSGVO die Möglichkeit, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu erheben.
Die erhobenen Daten werden solange bei uns gespeichert, wie dies für die Durchführung der mit uns eingegangen Verträge erforderlich ist oder Sie Ihr Recht auf Löschung oder Ihr Recht auf Datenübertragung auf ein anderes Unternehmen nicht ausgeübt haben.
Wir setzen auf unserer Webseite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Text- Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Der Einsatz von Cookies dient zunächst dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten:
So setzen wir sog. Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Unterseiten unserer Webseite bereits besucht haben. So wird sofern Sie sich registriert haben, ihr Kennwort während der Dauer Ihres Besuchs auf unserer Webseite und des Wechseln von Unterseiten gespeichert, so dass Sie es nicht jedes Mal neu eingeben müssen. Diese Session-Cookies werden nach Verlassen unserer Webseite automatisch gelöscht.
Wir setzen zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und auszuwerten und unser Angebotes für Sie zu optimieren. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Webseite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Wenn Sie es nicht wünschen, dass wir Informationen über Ihren Computer wiedererkennen, stellen Sie Ihren Internetbrowser bitte so ein, dass er Cookies von Ihrer Computerfestplatte löscht, alle Cookies blockiert oder Sie warnt, bevor ein Cookie gespeichert wird. Wie Sie Cookies löschen oder blockieren können, erfahren Sie im Hilfe- und Support-Bereich Ihres Internet-Browsers. Dort finden Sie Anweisungen zur Suche der Datei oder des Verzeichnisses, in dem Cookies gespeichert werden. Bitte beachten Sie in jedem Fall, dass die vollständige Deaktivierung von Cookies dazu führen kann, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen können.
Bei der Bereitstellung unseres Internetangebots werden Java-Applets und Java-Script verwendet. Falls Sie sich aus Sicherheitsgründen diese Hilfsprogramme bzw. aktiven Inhalte nicht nutzbar machen wollen, sollten Sie die entsprechende Einstellung Ihres Browsers deaktivieren.
Die von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, § 15 Abs. 3 TMG durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking- Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke Auswertung und Optimierung unseres Internet-Auftrittes. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Webseiten nutzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (https://www.google.de/intl/de/about/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe auch unter Ziff. 5) gesetzt. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite, wie Browser-Typ/- Version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite), Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse) und die Uhrzeit der Serveranfrage werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Webseiten zu erbringen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist § 15 Abs. 3 TMG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP- Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (sogenanntes IP- Masking).
Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz von Google Analytics finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.
Sie können die Installation und Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre
Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung
dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie indem sie das unter dem folgenden Link
verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Webseite und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.
Wir nutzen zudem das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“ im Rahmen von Google AdWords das Conversion-Tracking. Das Google Conversion Tracking ist ein von Google zur Verfügung gestellter Analysedienst. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Endgerät abgelegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Internetseiten unserer Webseite besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über Webseiten von AdWords-Kunden nachverfolgt werden können. Die Informationen, die mithilfe des Conversion-Cookie eingeholten werden, dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Hierbei erfahren die Kunden die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Adwords/ Conversion Tracking ist § 15 Abs. 3 TMG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie die Installation der Cookies von der Domain „googleadservices.com“ durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern (Deaktivierungsmöglichkeit). Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: http://www.google.com/policies/technologies/ads/, http://www.google.de/policies/privacy/.
Auf unserer Webseite werden Social Plugins (“Plugins”) des sozialen Netzwerkes facebook.com verwendet, welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA betrieben wird (“Facebook”). Wenn Sie unsere Webseite mit dem Plugin öffnen, stellt diese über Ihren Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook her. Hierdurch wird an Facebook die Information übertragen, dass Sie die Seite aufgerufen haben.
Sollten Sie mit Ihrem Facebook-Account eingeloggt sein, kann durch das Anklicken des Plugins der Besuch unserer Webseite direkt ihrem Profil zugeordnet werden. Auch wenn sie kein Profil besitzen, kann nicht ausgeschlossen werden, dass Ihre IP Adresse von Facebook gespeichert wird.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen (https://www.facebook.com/about/privacy/) von Facebook.
Wenn Sie Mitglied bei Facebook sind und nicht möchten, dass Facebook über unser Onlineangebot Daten über Sie sammelt und mit Ihren, bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor dem Besuch unser Webseite bei Facebook ausloggen und entsprechende Facebook-Cookies löschen. Ebenfalls ist es möglich Facebook- Social-Plugins mit Add-ons für den Browser zu blocken, zum Beispiel mit dem “Facebook Blocker”.
Auf unserer Webseite sind Plugins des sozialen Netzwerks Instagram (Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA) integriert. Das Instagram Plugin erkennen Sie an dem “Instagram-Button” auf unserer Webseite. Wenn Sie den Instagram-Button anklicken während Sie im Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Webseiten auf Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter unserer Webseite keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Weitere Informationen zur Datenschutzerklärung von Instagram erhalten Sie unter http://instagram.com/about/legal/privacy/.
Wir sind um alle notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen bemüht, um Ihre personenbezogenen Daten so zu speichern, dass sie weder Dritten noch der Öffentlichkeit zugänglich sind. Sollten Sie mit uns per E-Mail in Kontakt treten wollen, so weisen wir Sie darauf hin, dass bei diesem Kommunikationsweg die Vertraulichkeit der übermittelten Informationen nicht vollständig gewährleistet werden kann. Wir empfehlen Ihnen daher, uns vertrauliche Informationen ausschließlich über den Postweg zukommen zu lassen.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig.
Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Webseite unter kravcore-freiburg.de/datenschutz.html von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
Lars Niederhüfner, Staufenerstraße 34, 79115 Freiburg