Gründe für KRAV CORE Freiburg

Wir finden, es gibt viel gute Gründe, die für unser Training sprechen. Einige Gründe führen wir nachfolgend auf:

1. KRAV CORE® ist ein Verband mit einem einheitlichen Qualitätsanspruch

KRAV CORE® ist eine geschützte Wortbildmarke, hinter der ein Verband mit einem einheitlichen Trainingsprogramm steht. Damit soll ein ebenfalls einheitlicher Qualitätsstandard an den einzelnen Standorten gewährleistet werden. KRAV CORE® legt großen Wert auf einfache Mittel in der Selbstverteidigung, welche dem zivilen Anspruch genügen, und die größtmögliche Sicherheit für die Teilnehmer gewährleisten. Der Verband legt großen Wert darauf, dass sich zertifizierte Instruktoren regelmäßig rezertifizieren und somit dem aktuellen Stand entsprechen.

2. Zertifizierte Instruktoren leiten das Training

Unsere Instruktoren sind allesamt durch den Verband von KRAV CORE® zertifiziert. Wir von KRAV CORE Freiburg achten gezielt auf eine ausführliche Ausbildung und Entwicklung unserer zukünftigen Instruktoren. Ganz ehrlich: wir verschenken keine Graduierungen. Es ist keine Schande, etwas länger für den Weg bis zum Instruktor zu brauchen, aber es wäre für uns eine Schande, jemanden unter falschen Voraussetzungen in die Prüfung zu schicken. Wir haben unsere ganz klaren Vorstellungen über einen Instruktor, und damit auch gehobene Ansprüche. Wir verlangen nichts unmögliches, aber wir verschenken keine falsche Sicherheit.

3. Kein Teilnehmer wird allein gelassen

Wir legen Wert darauf, dass unsere Teilnehmer nicht auf der Strecke bleiben. Soweit das von unseren Teilnehmern auch gewünscht ist legen wir mit ihnen gemeinsam Ziele auf ihrem Weg im Training fest, und justieren immer nach, wenn es Grund dazu gibt. Wir kontrollieren den Erfolg der gesetzten Ziele, und setzen uns dann gemeinsam neue Ziele. Manche brauchen mehr Zeit, manche lernen schneller. Am Ende muss sich jeder auf seine eigenen Ziele konzentrieren.

4. Keine anonyme Massenveranstaltung

Wir möchten im Training nicht den Überblick verlieren. Daher achten wir darauf, dass soweit möglich pro zehn Teilnehmer immer ein Instruktor anwesend ist. Aus Erfahrung wissen wir, dass man doch schnell den ein oder anderen Teilnehmer übersieht, wenn die Gruppe ein gewisses Maß überschreitet. Dem leisten wir Abhilfe, indem wir mehr Instruktoren oder Hilfstrainer zur Unterstützung einsetzen.

5. Keine Kosten für Levelsprüfungen

Wir vom Standort Freiburg haben unabhängig vom Verband ein Graduierungssystem bei unseren Mitgliedern eingeführt. Dies hat für uns den Vorteil, dass wir das Level des Teilnehmers besser einschätzen und somit besser unterstützen können, und umgekehrt wissen unsere Teilnehmer immer genau, wo sie an sich noch arbeiten müssen. Das Tempo bestimmen unsere Teilnehmer selbst - von uns bekommen sie nur die Werkzeuge zur Selbstkontrolle und unsere Unterstützung auf dem Weg zu ihren Zielen. Die Prüfung für ein neues Level findet dabei nicht an einem Stichtag statt. Wir sind der Meinung, jeder hat mal einen schlechten Tag, und wenn dieser dann auf so einen Prüfungstag fallen würde... Stattdessen nehmen wir als Instruktoren für mehrere Trainings hinweg den Leistungsstand zur Kenntnis und bewerten dann, ob die Leistung reicht, oder ob noch nachgebessert werden muss. Die Überwachung des eigenen Leistungsstands obliegt in erster Linie dem Teilnehmer selbst, welche dann mit den Instruktoren abgesprochen wird. So oder so ist das alles kostenfrei und dient einzig der Weiterentwicklung unserer Teilnehmer.

6. Unsere "externen" Kursangebote sind für unsere Mitglieder kostenlos

Wir veranstalten hin und wieder Kurse, an denen auch Außenstehende gegen eine Kursgebühr teilnehmen können. Das können Kurse zur Abwehr von Messerangriffen sein, oder auch Kurse zur Verwendung von Hilfsmittel, und vieles mehr. Sofern wir diese Kurse selbst ausrichten, sind diese Kurse für unsere Teilnehmer kostenfrei. Lediglich wenn externe Trainer involviert sind haben wir selbst und unsere Teilnehmer ebenfalls eine Gebühr zu entrichten.

7. Gute Trainingsausstattung

Ob in Freiburg oder in Waldkirch - in beiden Hallen haben wir alles an Ausrüstung, was für gutes Training notwendig ist. Kaputtes Material wird regelmäßig aussortiert und ersetzt. Dies haben wir unseren Partnern als Hallenbetreiber zu verdanken, die an beiden Standorten da sehr gewissenhaft sind. So haben wir dann immer die idealen Voraussetzungen, um richtig trainieren zu können. Es macht einfach keinen Spaß mit Ausrüstung zu arbeiten, die sich bereits auflöst. Nicht bei uns.

8. Wir trainieren nicht nur auf der Matte, sondern auch Outdoor

Unser Training findet regelmäßig in der Halle statt. Auf weichem Mattenboden, bei angenehmer Temperatur, und angemessenen Lichtverhältnissen eignen wir uns unsere Fähigkeiten an, die wir brauchen. "Brauchen" werden diese erworbenen Fähigkeiten dann aber nicht unter diesen angenehmen Voraussetzungen, sondern sehr wahrscheinlich in einer kalten, dunklen und unebenen Umgebung. Damit die erlernten Methoden auch dann funktionieren und unser Gehirn mit der Situation nicht überfordert ist, trainieren wir auch in genau dieser Umgebung. Damit lernt auch unser Gehirn mit dieser Situation umzugehen und weiß, was es von uns im Ernstfall verlangen kann und muss.

9. Saubere Trainingsumgebung

Unsere Trainingsräume sind sauber und gepflegt, und werden regelmäßig gereinigt. Auch gelten an beiden Standorten Regeln zur Einhaltung der Hygiene. Damit gewährleisten wir, dass es auch sauber bleibt.

10. Training in freundschaftlicher Atmosphäre

Wir nehmen unser Training ernst. Dennoch herrscht in unserem Training keinen Militärton. Wir schätzen unsere Teilnehmer, und auch wenn wir unsere Trainingsziele nicht aus den Augen verlieren, so achten wir im Training dennoch auf eine ungezwungene Trainingsatmosphäre. Wir haben Spaß, aber wir verlieren dabei nie den Respekt voreinander, und das spüren auch alle unsere Teilnehmer. Hin und wieder veranstalten wir auch außerhalb und unhabhängig vom Training gemeinschaftliche Unternehmungen, um das Gemeinschaftsgefühl zu stärken. Nicht, weil wir müssen - sondern weil wir unsere Teilnehmer schätzen und auf diesem Weg besser kennen lernen möchten.

11. Gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel

Sowohl unser Standort in Freiburg als auch unser Standort in Waldkirch sind beide gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. In Waldkirch sind die nächsten Haltestellen die "Industriegebiet Waldkirch" ca. 7 Gehminuten entfernt, und die Bahnstation "Batzenhäusle" kanpp 5 Gehminuten. Über letztere ist das Gym in Waldkirch so auch gut von außerhalb zu erreichen. In Freiburg ist das ExitAsia über die Haltestellen "VAG-Zentrum" (Linie 3) oder Geschwister-Scholl-Platz (Linie 5) erreichbar. Von beiden Haltestellen aus ist das Gym in nur 5-7 Gehminuten zu erreichen.
Und auch wer mit PKW oder Fahrrad zum Training kommt, hat ausreichend Park- und Abstellmöglichkeiten direkt vor dem jeweiligen Gym.

12. Wir fördern, und wir fordern unsere Teilnehmer

Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, jedem unserer Teilnehmer alle mögliche Unterstützung anzubieten, die unsere Teilnehmer weiterbringen. Wir überfordern unsere Teilnehmer nicht, aber wir fordern sie. Aus unseren Erfahrungen wissen wir sehr wohl, dass Trainingsteilnehmer oftmals nicht ganz an ihre Grenzen gehen, weil sie selbst nicht wissen, was in ihnen steckt. Unsere Aufgabe ist es, dass unsere Teilnehmer ihre wahren Grenzen lernen und diese Stück für Stück erweitern lernen.

13. Wir nehmen unsere weiblichen Teilnehmerinnen ernst

Schlimm genug, das erst zu betonen. Aber es entspricht den Tatsachen. Zu uns kommen in der Regel gerade Frauen, weil sie sich nicht mehr sicher fühlen, und vorausschauend für den Ernstfall wappnen möchten. Wir verkaufen keine falsche Sicherheit. Wir legen darauf sehr großen Wert, dass unsere Mitglieder sich wirklich in Zukunft schützen können. Sei es durch Prävention, indem man gar nicht erst in eine solche Situation kommt, oder durch angeeignete Fähigkeiten, um sich gefährlichen Situationen zu entziehen. Jedes Leben ist schützenswert.

14. Wir trainieren praxisnah

Das Ziel unseres Trainings ist es nicht, sich einem Wettkampf zu stellen, auf Punkte und Titel abzuzielen. Stattdessen ist es unser Ziel, dass wir im Ernstfall funktionieren, nicht blockieren oder einfrieren. Dafür arbeiten wir im Training darauf hin, dass wir den Ernstfall nachstellen, das heißt, wir arrangieren ein entsprechendes Szenario, dessen oberstes Ziel die eigene Unversehrtheit ist. Jedes Szenario hat klare Regeln, und die körperliche Auseinandersetzung ist das letzt gewählte Mittel. Im Gegensatz zum Kampfsport, wo man logischerweise ganz klar auf eine Konfrontation mit seinem Gegner hinarbeitet (Wettkampf, gegenseitiges Kräftemessen), haben wir andere Prioritäten. Unser Ziel ist die Vermeidung, und nur wenn es gar keine andere Möglichkeit mehr gibt, kommt eine körperliche Konfrontation in Betracht.

15. Bei längerer Abwesenheit kannst du deine Mitgliedschaft verleihen

Du bist mindestens vier Wochen verhindert, und kannst selbst nicht am Training teilnehmen? Dann kannst du deine Mitgliedschaft an einen Freund verleihen. Selbstverständlich sind aber deine erreichten Level nicht zu verleihen. Dein Ersatz startet dann bei Level 0, und hat die Möglichkeit, sich selbst zu entwickeln. Die Leihmitgliedschaft ist nicht mit einer dauerhaft geteilten Mitgliedschaft zu verwechseln, sondern eine Ausnahme, damit deine Mitgliedschaft nicht ungenutzt ist.

16. Wir trainieren nicht nur die körperliche Eskalation, sondern auch das Mindset

Auf der Matte trainieren wir körperliche Fähigkeiten, um sie zu automatisieren. Aber das reicht nicht aus. Das oft unterschätzte Mindset kann ausschlaggebend sein für alles. Ein richtiges Mindset kann sogar jegliche Auseinandersetzung im Keim ersticken. Wenn wir uns unserer Fähigkeiten bewusst sind, strahlen wir das auch sichtbar nach außen aus. Damit sind wir für potentielle Täter "unattraktiv", denn auch ein Täter möchte so wenig Widerstand wie möglich.
Wir fördern das richtige Mindset, stärken das Selbstbewusstsein, und sorgen für ein realistisches Verständnis der eigenen Sicherheit.

17. Wir blicken über den Tellerrand

Wir haben die Weisheit nicht mit Löffel gefressen. Daher nehmen wir auch hin und wieder externe Experten auf bestimmten Fachgebieten zu Hilfe und laden diese zu unserer Ergänzung ein. Manchmal sind dafür dann Extrakosten verbunden, aber wenn wir darauf eingehen, dann nur, weil es das dann auch wert ist und uns einen erheblichen Mehrwert bietet. Aktuelle Planungen kannst du bei uns in den NEWS finden. Meist sind diese Veranstaltungen auch für Außenstehende geöffnet, so dass du auch da mal gezielt bei uns reinschnuppern und uns kennen lernen kannst.

18. Als Student profitierst du von einem günstigen Beitrag und einer kürzeren Vertragslaufzeit

Als Student hast du neben Studium und vermutlich einem aufwändigen Studentenjob viel zu tun, und obendrein musst du deine Kosten straff im Blick haben. Dazu kommt, dass du nicht immer die Garantie hast, ein volles Jahr in Freiburg zu sein, und kannst daher keine Verpflichtung für 12 Monate eingehen. Wir haben dafür die Lösung: bei uns kannst du als Student zu einem günstigen Beitrag mittrainieren. Das akademische Jahr dauert von 1. April bis 30. September, sowie vom 1. Oktober bis 31. März. Wir bieten dir daher eine 6-monatige Vertragslaufzeit. Damit bist du flexibler, und musst dir keine Gedanken machen, wie lange du an einen Vertrag gebunden bist.

19. Wir engagieren uns für soziale Zwecke

Wir sind der Meinung, dass jeder das Recht hat, sich selbst zu verteidigen. Wir wissen auch, dass manche sich nicht mit Teilnehmer auseinandersetzen, welche im Alltag eingeschränkt sind. Das sehen wir anders. Im Rahmen unserer Möglichkeiten nehmen wir uns gerne die Zeit für einzelne Veranstaltungen, um Menschen zu fördern und zu unterrichten, die man sonst im Training nicht findet. Auch hier legen wir ganz klar großen Wert darauf, kein falsches Sicherheitsgefühl zu vermitteln. Daher gehen wir auch ganz offen mit den Grenzen des möglichen um.

20. Zu guter Letzt...

Eigenlob stinkt, aber: Wir sind einfach ein toller Haufen! Wir lieben, was wir tun, uns das spüren unsere Mitglieder. Uns gefällt es, anderen dabei zu helfen sich weiter zu entwickeln, und wir sind mit ganzem Herzen dabei. Das ist auch die Resonanz, die wir von unseren Teilnehmern erhalten. Wir sind mit Leidenschaft dabei, und wir brennen für unser Training, und allem, was dazu gehört. Wenn du Teil von unserer Gemeinschaft werden möchtest, bist du herzlich eingeladen, dich bei einem Probetraining von uns und unserem Training zu überzeugen. Wir freuen uns auf dich.

Du möchtest dabei sein?

Einfach Termin vereinbaren und unverbindlich testen.

Jetzt informieren